|
Herzlich willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann und Onlinehandel, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen geht.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47F2/952A/E9B2/37DB/24C2/C0A8/2936/A8C1/FAE1_s.jpg) |
|
Ankerelemente für Fachwerk 9 m
Gefache-Verankerungselemente Verpackungseinheit 9 Meter.
Aufgabe des Ankerblechs ist es, die Verankerung und Winddichtigkeit zwischen der
Ausfachung und dem Fachwerkholz, mit und ohne Holzschwindung, zu garantieren.
Das Ankerblech zeichnet sich dadurch aus, daß es aus einem Blechband, 1,25 mm stark,
aus verzinktem Stahlblech, mit einseitigen, gestanzten Einschlagpratzen und dem Schiebemantel besteht.
Abbildung kann vom Original abweichen. |
Artikel-Nr.: FAE1/9 |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/48DF/F1C3/3577/A64E/7F39/C0A8/28BB/E39E/Stmw5_s.JPG) | | Kalksteinmehl, sehr weiß, 20 my, 4,5 kg im Beutel
Kalksteinmehl, sehr weiß, 20 my, 4,5 kg im Beutel
4,5 kg naturreines, sehr weißes Kalksteinmehl, feinst gemahlen (96% CaCO3 Calziumcarbonat), Körnung: kleiner 20 my (0,02 mm).
Zur Herstellung von Spachtelmassen, Injektionsmörtel und Kalkschlämmen, sowie als Füllmittel für Kalkfarben. Zur Verbesserung der Sieblinie von Kalkmörteln und zur Herstellung von Fließmörtel (Hinterspritzmörtel bei Hohlstellen).
Das Kalksteinmehl hat eine kalkblasse Farbe.
In einem Mischungsverhältnis von zirka 1,5 Teilen Sumpfkalk, 0,8 Teilen Kalksteinmehl und 3,5 Teilen Wasser erhalten Sie eine sehr gute Kalkschlämme, die natürlich freskal aufgetragen eine feste Verbindung mit dem mineralischen Untergrund eingeht.
Feine Spachtelmassen können Sie mit einem Mischungsverhältnis von 1,5 Teilen Kalksteinmehl und 1 Teil Sumpfkalk, sowie zirka 3% Cellulose-Wasser herstellen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: StMw10_5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4FBC/E6C1/AF87/8232/B50B/C0A8/28B8/EC3E/Chk25_s.jpg) | | Echte Champagner-Kreide, 25 kg im Originalsack
Originalsack - 25 kg, naturreine Kreide, naturweiß, kleiner 20 my, im PE-Beutel, aus Frankreich
Naturreine Kreide (>98% CaCO3 Calziumcarbonat, Kalkspat), Körnung kleiner 20 my (0,02 mm).
Zur Herstellung von Spachtelmassen, Leimfarben und Kalkschlämmen, sowie als Füllmittel für Kalk-, Binder- und Leimfarben.
Die Kreide hat eine naturweiße Farbe.
Feine weiße Spachtelmassen können Sie mit einem Mischungsverhältnis von 1 Teil Kreide, 1 Teil Marmormehl und 2 Teilen Sumpfkalk, sowie zirka 3% Cellulose-Wasser herstellen.
Schlämme und Spachtelmassen aus Kreide können mit einer Maximalstärke von höchstens zirka 0,5 mm aufgetragen werden. Den Schlämmen und Spachtelmassen können bis zu 6% Pigmente beigemischt werden.
Zur Bereitung von Leimfarbe nimmt man 1¼ Teile (Volumen) Kreide, ½ Teil Marmormehl <32 my, ¼ Teil Kalksteinmehl <20 my und fügt der Mischung zirka 3¼ Teile Leimwasser (Verhältnis zirka 1:25 Methylcellulose auf Wasser) zu.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: ChK25 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BA3/E0E8/820E/6FE5/90C4/C0A8/28B8/852F/s_Stoel250_s.JPG) | | Standöl, 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 250 ml, im verschließbaren Behälter
Standöl, 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 250 ml, im verschließbaren Behälter
Zur Herstellung von hochwertigen Ölfarben für Künstler.
Standölanstriche im Außenbereich sind äußerst wetterfest. Nach dem Aushärten bilden Standölanstriche einen atmungsaktiven, zäh-elastischen, wasser- und witterungsbeständigen Film. Bestes Bindemittel auch bei Außenanstrichen. Hier sollte zirka 0,5 bis 1% bleifreies Sikkativ als "Trockner" zugesetzt werden.
Mit Standöl angeriebene Farben trocknen mit glänzender Oberfläche. Zur Verwendung als Malmittel und Bindemittel bei Ölmalereien unerlässlich.
Zur Herstellung von Ölfarbe mit Standöl werden Farbpigmente mit Balsamterpentin oder Orangenterpene angeteigt.
Zum Grundieren Leinöl mit zirka 25% Terpentinöl verwenden und zirka 1% Sikkativ zugeben.
Für eine gute Standölfarbe sollten Pigmente mit Standöl aufgerieben werden (Glasplatte mit Glasläufer).
Deck- und Endanstrichen maximal 3% Terpentinöl zumischen und maximal 1% Sikkativ.
Selbstentzündungsgefahr:
Mit Standöl getränkte Textilien oder Papiere unter Luftabschluss aufbewahren oder sofort kontrolliert verbrennen. Gefahr besteht vor allem bei zusammengeknüllten Lappen, weil hier die Reaktionswärme schlecht abgeführt werden kann. Standöl im Behälter und fertig verarbeitet ist hingegen schwer entflammbar.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SToel250 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5E25/B459/FFEC/F5C0/3AE6/0A0C/6D11/B950/besl400cg_s.png) | | Flüssigseife, hochwertige Qualität, Duftnote: Kirschblüte und Granatapfel, 400 ml, Pumpflasche
Marius Fabre, hochwertige Flüssigseife, Duftnote: Kirschblüte und Granatapfel, 400 ml, Pumpflasche
Savon liquide de Marseille Fleur de cerisier et Grenade
Der typische, würzige Duft bei allen Seifen der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Seifen der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seifen bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen und Shea-Butter.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Die Seifen, ob bei einem entspannenden Wannenbad oder beim schnellen Duschen, eignen sich gleichermaßen für Haare, Gesicht und Körper.
Die reinen Olivenöl- und Shea-Butter-Seifen geben Ihrer Haut die nötigen Fette, Vitamine und Feuchtigkeit, und sie zeigen antimikrobielle Wirkungen. | Artikel-Nr.: BESL400CG |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/57D1/B68B/4278/8640/8604/C0A8/2BB8/B076/s_Stoel500_s.JPG) | | Standöl, 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 5 L im verschließbaren Kanister
Standöl, 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 5 L im verschließbaren Kanister
Zur Herstellung von hochwertigen Ölfarben für Künstler.
Standölanstriche im Außenbereich sind äußerst wetterfest. Nach dem Aushärten bilden Standölanstriche einen atmungsaktiven, zäh-elastischen, wasser- und witterungsbeständigen Film. Bestes Bindemittel auch bei Außenanstrichen. Hier sollte zirka 0,5 bis 1% bleifreies Sikkativ als "Trockner" zugesetzt werden.
Mit Standöl angeriebene Farben trocknen mit glänzender Oberfläche. Zur Verwendung als Malmittel und Bindemittel bei Ölmalereien unerlässlich.
Zur Herstellung von Ölfarbe mit Standöl werden Farbpigmente mit Balsamterpentin oder Orangenterpene angeteigt.
Zum Grundieren Leinöl mit zirka 25% Terpentinöl verwenden und zirka 1% Sikkativ zugeben.
Für eine gute Standölfarbe sollten Pigmente mit Standöl aufgerieben werden (Glasplatte mit Glasläufer).
Deck- und Endanstrichen maximal 3% Terpentinöl zumischen und maximal 1% Sikkativ.
Selbstentzündungsgefahr:
Mit Standöl getränkte Textilien oder Papiere unter Luftabschluss aufbewahren oder sofort kontrolliert verbrennen. Gefahr besteht vor allem bei zusammengeknüllten Lappen, weil hier die Reaktionswärme schlecht abgeführt werden kann. Standöl im Behälter und fertig verarbeitet ist hingegen schwer entflammbar.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SToel5000 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4ABF/7E97/19A3/38C0/B883/C0A8/28BE/7617/SSSort_2_s.jpg) | | Profi-Schwammscheiben-Sortiment in verschiedenen Größen für feine Kalkputz-Oberflächen
Profi-Schwammscheiben-Sortiment in verschiedenen Größen für feine Kalkputz-Oberflächen
Bestehend aus 3 Schwammscheiben für unterschiedlichste Flächenbearbeitung.
1 Schwammscheibe 195x55 mm, 1 Schwammscheibe 130x95 mm, 1 Schwammscheibe 97x55 mm.
Mit diesen 3 Schwammscheiben können Sie alle Formen und Profilierungen von Putzoberflächen fachmännisch bearbeiten. So zum Beispiel Kalkstuckprofile an Fassaden, Fugen von Rustikaputzen, historische Innen- und Außenputze, die "der Wand und dem Stein folgend" verputzt sind.
Das heißt, der Putz hat kleinformatige "Unebenheiten". Er ist eben ein "lebendiger Putz", der in dieser Art nicht mit normalen oder großformatigen Werkzeugen bearbeitet werden kann.
Mit diesen Schwammscheiben gelingt Ihnen die Endbearbeitung in jedem Falle.
Die ausgesuchten Schwammschichten haben eine Stärke von zirka 10 mm.
Die Schwammscheiben sind aus unserem Werkzeugbestand und werden eigens für uns hergestellt. Diese Werkzeuge können Sie nur bei uns erwerben.
Orginal kann vom Bild abweichen.
| Artikel-Nr.: SSSort |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Sumpfkalk / Kalkfarbe
Sumpfkalk ist das Bindemittel eines Kalkmörtels (oder Kalkputzes), oder wird rein als Kalkfarbe verwendet.
Kalkfarbe wird als Baustoff verwendet und dient dabei vor allem als mineralisches Anstrichmittel. Wasser dient dabei als Lösungsmittel, das Calciumhydroxid ist Pigment und Bindemittel zugleich. Ihre Farbe ist ein nicht ganz reines Weiß. Sie war früher praktisch das einzige verfügbare und am weitesten verbreitete Anstrichmittel für gemauerte und verputzte Außenwände von Wohn-, Sakral- und Geschäftshäusern – von ihr rührt der Ausdruck kalken für weiß streichen oder weißeln her
Hier geht's zur "Sumpfkalk-Farbe" >>>
|
 |
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe.
Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Kasein ist ein natürlicher Bestandteil aller Milchprodukte. Durch Aufschluss (verseifen) mit Alkalien entsteht Kaseinleim, ein kräftiges Bindemittel. Dieses Kasein gibt es als fertiges Pulver bei uns zu beziehen; als Pulver ist Kasein sehr lange lagerfähig. Kaseinleim kann auch selbst hergestellt werden. Hierzu verrührt man ca. 250g Magerquark mit ca. 100g pastösem Sumpfkalk zu einer geleeartigen, glasig aussehenden Masse (hierfür sollte man jedoch „erfahren“ sein). Das so bereitete Kasein wird dem bereits verdünnten Anstrich in einer Menge von höchstens 4-5% zugegeben und gut verrührt. Kasein wird dem Kalk nur zugegeben, wenn der Kalk selbst am Untergrund schlecht haftet. Diese mit Kasein gemischte Kalkfarbe ist dann jedoch nicht mehr unbegrenzt lagerbar (mit zunehmender Temperatur wird die Lagerzeit kürzer).
Zum Abtönen von Kalkfarbe können nur „kalkechte“ Pigmente eingesetzt werden. Dazu zählen in erster Linie alle Oxide, z.B. Eisenoxide, sog. Erdfarben und kalkfeste Mineralpigmente (Buntfarben). Die pulverförmigen Pigmente werden vor der Zugabe 5-6 Std. mit Wasser eingesumpft (angeteigt) und dann in der durch „Musterflächen“ entsprechend ermittelter Menge zugegeben. Vor der Zugabe von Pigmenten sollten immer zuerst kleine Musterflächen auf die Wand gestrichen werden. Diese Muster werden mit einem Föhn getrocknet, um das „Trockenergebnis“ zu sehen.
Leinöl wird aus den Flachssamen gewonnen. Es besteht zu einem wesentlichen Teil aus Linol- und Linolensäuren. Je älter das Leinöl ist, umso mehr sind die Säuren abgemildert. Dieses Leinöl kann dem Kalk vor dem Verdünnen ebenfalls beigegeben werden, durch kräftiges Verrühren des unverdünnten Kalkes wird das Leinöl verseift. Durch das Leinöl wird die Streichfähigkeit der Kalkfarbe bei hoher Saugfähigkeit der Wand wesentlich verbessert und die Saugfähigkeit des Untergrundes eingeschränkt. Die Leinölmischung nie in den ersten freskalen Anstrich geben.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|