|
Herzlich willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Betzigau, Wildpoldsried, Wertach, Untrasried geht.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4ABF/AC9C/DB32/08D1/06C6/C0A8/2935/2574/SSCH13_1_s.jpg) |
|
Profi-Schwammscheibe in der Größe 130x90 mm für feine Kalkputz-Oberflächen
Profi-Schwammscheibe in der Größe 130x90 mm für feine Kalkputz-Oberflächen
Mit dieser Schwammscheibe können Sie alle Formen und Profilierungen von Putzoberflächen fachmännisch bearbeiten.
So zum Beispiel Kalkstuckprofile an Fassaden, Fugen von Rustikaputzen, historische Innen- und Außenputze, die "der Wand und dem Stein folgend" verputzt sind.
Das heißt, der Putz hat kleinformatige "Unebenheiten". Er ist eben ein "lebendiger Putz", der in dieser Art nicht mit normalen oder großformatigen Werkzeugen bearbeitet werden kann.
Mit dieser Schwammscheibe gelingt Ihnen die Endbearbeitung in jedem Falle.
Die ausgesuchte Schwammschicht hat eine Stärke von zirka 10 mm.
Die Schwammscheiben sind aus unserem Werkzeugbestand und werden eigens für uns hergestellt. Diese Werkzeuge können Sie nur bei uns erwerben.
Orginal kann vom Bild abweichen.
|
Artikel-Nr.: SSCH13 |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/51E6/CF6F/69D8/6955/5AC3/C0A8/2935/A5C9/s_KGH85_s.JPG) | | Kalkgrund H, Grundierung für schwierige Untergründe, 2 kg im Eimer
Kalkgrund H, 2 kg im Eimer, zur Vorbehandlung schwieriger Untergründe. Kalkgrund H ist ein idealer Untergrund für Kalkbaustoffe und Kalkfarben.
Zusammensetzung:
Steinmehle, Kaolin, Marmormehle, natürliche Cellulosen, H2O, Calziumhydrat, natürliche Proteine (Aminosäuren). Frei von Kunststoffen und Additiven.
Eigenschaften:
Schimmelpilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, dampfdurchlässig, atmungsaktiv, hohe Desinfektionskraft, keine statische Aufladung (Staubablagerung). Kalkgrund-H ist für Allergiker empfehlenswert, ist geruchsneutral, bindet Schadstoffe und sorgt für ein gesundes Wohnraumklima.
Anwendungsbereich:
Vielfältig einsetzbare, farblose Kalk-Grundierung für Anstriche und dünnlagige Kalkschlämmeaufträge, sowie Kalk-Kaseinfarben im Innen- und Außenbereich.
Besonders zu empfehlen bei schwierigen Untergründen für Kalkanstriche wie Gipskartonplatten, trockene Gipsputze, glatte Betonflächen. Der Untergrund muss tragfähig, staubfrei und frei von Verunreinigungen sein. Nicht geeignet sind filmbildende Untergründe, sowie alle nicht saugende oder lösende Untergründe wie z.B. Leim-, Kreide-, Dispersions-, Öl-, Silicon- und Silicatfarben.
Verarbeitung:
600 g mit 2 Liter oder 2 kg mit 6,66 Liter reinem, klarem Wasser anrühren.
Während der Anwendung zu Vermeidung eines Bodensatzes immer wieder aufrühren. Kalkgrund-H nicht unter 6° C Luft- und Untergrundtemperatur verarbeiten. Optimal ist eine "Nass-in-nass-Verarbeitung".
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Wind streichen, ggf. Jutebahnen als Schutzvorrichtung vor Austrocknung anbringen.
Gleichmäßig auftragen mit der Malerbürste oder Walze.
Ergiebigkeit/Verbrauch:
Verbrauch zirka 100 ml/m²
Gebindeinhalt für zirka 85 qm
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: KGH85 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/48B6/693B/A3B1/B765/81E7/C0A8/28BD/CBC9/Prom5-1_s.JPG) | | Natürlicher Schnellzement, Prompt, 4,5 kg, im Beutel
4,5 kg, im Beutel, natürlicher Schnellzement, Prompt
"Naturschnellzement" PROMPT aus Grenoble (Romanzement) mit der einmaligen, haselnußartigen Braunfärbung.
Prompt kann mit Sanden und Steinmehlen zu Gussmassen ohne sonstige Additive und Zusätze gemischt werden.
Prompt ist ein Naturschnellzement aus der Gruppe der Romanzemente. Prompt wird seit 1842 von Vicat in Grenoble hergestellt.
Mineralogische Beschreibung: natürlicher Belit-Schnellzement. (CNP ciment naturel Prompt), gem. Norm NF-P 15-314.
Prompt kann angewandt werden für dauerhafte Mörtel gegenüber Umwelteinflüssen, Salzbelastung, Seewasser, Feuchtigkeit, Tau-Frost Wechsel, Arbeiten bei niedrigen Temperaturen, Realisierung hoher Materialstärken, Passivierung von Eisen. Prompt kann eingesetzt werden für sehr schnell ansteifende Mörtel, zirka 3-10 Minuten, für Gussmassen, Ornamente, Fassadenzug, Klebemörtel, Passivierungsmörtel für Eisenteile, Schlämmauftrag, Reparaturmörtel für historische Romanzemente.
Bei Ornamentgussarbeiten kann Prompt bis zu einem Verhältnis 1:1 mit Sanden und Füllstoffen gemischt werden.
Bei sehr komplizierten Gussformen sollte Prompt in jedem Falle abbindverzögert werden. Hierzu kann bis maximal 0,8 Gew. %, bezogen auf Prompt, zugegeben werden. Bitte in jedem Falle Vorversuche mit Kleinmengen machen. Prompt darf auf keinen Fall zu flüssig angerührt werden (verwässert). Prompt sollte immer eine cremige Konsistenz haben.
Nachdem Prompt angezogen hat, darf Prompt nicht mehr nachbearbeitet werden, da beim ersten "Anziehen" die Bindematrix bereits aufgebaut ist und durch weitere Bearbeitung zerstört würde.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: Prom5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/51E6/F310/C190/5C0C/B693/C0A8/28BC/7B90/s_MG1_1_s.JPG) | | Marmorgries, Körnung: 1 mm, weiß, 1 kg, im Beutel
Marmorgries, Körnung: 1 mm, weiß, 1 kg, im Beutel, für Restaurierungsarbeiten und Mörtel
Zur Herstellung von Spachtelmassen, Restauriermörtel, Fließ- und Injektionsmörtel, sowie für andere Gestaltungszwecke.
Zur Verbesserung der Sieblinie von Restaurier-Kalkmörteln.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: MG1_1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/8A86/FBF4/61E4/165E/C0A8/2981/0894/Sich_1_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe S, Schutzbrille, Handschuhe
Schutzpaket für Kalk, Größe S, Schutzbrille, Handschuhe
Eine Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, sowie 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe S, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff.
Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: SKS1_S |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4D24/B12D/C735/7206/D4F5/C0A8/28BE/B6DC/HFK_1_s.jpg) | | Hanf-Kurz-Fasern, 2 mm, 1 kg, im Beutel, für Fein-Kalkmörtel
Hanf-Kurz-Fasern, 2 mm, 1 kg, im Beutel, für Fein-Kalkmörtel
Ausreichend für zirka 800 Liter Fein-Mörtel
Hanf-Fasern als Wasserregulierer und als Armierung in Luftkalkmörtel
Für eine Mischerfüllung (etwa 80 Liter) benötigen Sie ungefähr 80 g Hanf-Kurz-Fasern.
Diesen Hanf geben Sie gelockert in einen 12 Liter Baueimer und geben eine kleine Schaufel Sand oder Steinmehl dazu. Spritzen Sie dann mit einem scharfen Wasserstrahl zirka 6 Liter Wasser in den Eimer, und verrühren Sie das Hanf-Sandgemisch.
Diese Mischung schütten Sie in einem Zuge in den laufenden Mischer und geben dann die entsprechende Menge vorgemischten, "trocken gelöschten Mörtel" oder Sand und Binder dazu und lassen den Mörtel mindestens 15 Minuten mischen.
Mit Hanffasern im Kalkmörtel wird Ihnen, bei richtiger Anwendung, jeder Verputz gelingen (ob auf Mauerwerk oder auf Lehm).
Es gibt keine Schwundrisse, kein Aufbrennen des Putzes und kein vorzeitiges Abtrocknen des Mörtels.
Bild kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: HFK_1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/51E6/EEAE/79C9/D822/92D8/C0A8/2935/BCAC/LoeLa500_s.jpg) | | Leinöl, 500 ml, für feine Ölfarben und zum Ölen von Holz
500 ml sehr feines, altes Leinöl (60 Jahre alt), goldgelb, zum Bereiten von feinen Ölfarben und zum Ölen von Holz
Sehr feines, etwas eingedicktes, altes Leinöl (60 Jahre frostfrei gelagert, absolut schlierenfrei), zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben.
Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben.
Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden.
Deck- und Schlussanstrichen max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Orginal kann vom Bild abweichen | Artikel-Nr.: Loe500 |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Sumpfkalk / Kalkfarbe
Sumpfkalk ist das Bindemittel eines Kalkmörtels (oder Kalkputzes), oder wird rein als Kalkfarbe verwendet.
Kalkfarbe wird als Baustoff verwendet und dient dabei vor allem als mineralisches Anstrichmittel. Wasser dient dabei als Lösungsmittel, das Calciumhydroxid ist Pigment und Bindemittel zugleich. Ihre Farbe ist ein nicht ganz reines Weiß. Sie war früher praktisch das einzige verfügbare und am weitesten verbreitete Anstrichmittel für gemauerte und verputzte Außenwände von Wohn-, Sakral- und Geschäftshäusern – von ihr rührt der Ausdruck kalken für weiß streichen oder weißeln her
Hier geht's zur "Sumpfkalk-Farbe" >>>
|
 |
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe.
Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Zum Abtönen von Kalkfarbe können nur „kalkechte“ Pigmente eingesetzt werden. Dazu zählen in erster Linie alle Oxide, z.B. Eisenoxide, sog. Erdfarben und kalkfeste Mineralpigmente (Buntfarben). Die pulverförmigen Pigmente werden vor der Zugabe 5-6 Std. mit Wasser eingesumpft (angeteigt) und dann in der durch „Musterflächen“ entsprechend ermittelter Menge zugegeben. Vor der Zugabe von Pigmenten sollten immer zuerst kleine Musterflächen auf die Wand gestrichen werden. Diese Muster werden mit einem Föhn getrocknet, um das „Trockenergebnis“ zu sehen.
Leinöl wird aus den Flachssamen gewonnen. Es besteht zu einem wesentlichen Teil aus Linol- und Linolensäuren. Je älter das Leinöl ist, umso mehr sind die Säuren abgemildert. Dieses Leinöl kann dem Kalk vor dem Verdünnen ebenfalls beigegeben werden, durch kräftiges Verrühren des unverdünnten Kalkes wird das Leinöl verseift. Durch das Leinöl wird die Streichfähigkeit der Kalkfarbe bei hoher Saugfähigkeit der Wand wesentlich verbessert und die Saugfähigkeit des Untergrundes eingeschränkt. Die Leinölmischung nie in den ersten freskalen Anstrich geben.
Kasein ist ein natürlicher Bestandteil aller Milchprodukte. Durch Aufschluss (verseifen) mit Alkalien entsteht Kaseinleim, ein kräftiges Bindemittel. Dieses Kasein gibt es als fertiges Pulver bei uns zu beziehen; als Pulver ist Kasein sehr lange lagerfähig. Kaseinleim kann auch selbst hergestellt werden. Hierzu verrührt man ca. 250g Magerquark mit ca. 100g pastösem Sumpfkalk zu einer geleeartigen, glasig aussehenden Masse (hierfür sollte man jedoch „erfahren“ sein). Das so bereitete Kasein wird dem bereits verdünnten Anstrich in einer Menge von höchstens 4-5% zugegeben und gut verrührt. Kasein wird dem Kalk nur zugegeben, wenn der Kalk selbst am Untergrund schlecht haftet. Diese mit Kasein gemischte Kalkfarbe ist dann jedoch nicht mehr unbegrenzt lagerbar (mit zunehmender Temperatur wird die Lagerzeit kürzer).
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|